Französischkursvon A1 bis C1
Französisches GER-Zertifikat inkusive
Was kann ich von meinem niveaubasierten Kurs erwarten?
- Kein Warten: Melden Sie sich an, wählen Sie Ihr Niveau und beginnen Sie innerhalb weniger Minuten mit dem Unterricht.
- Keine Verzögerungen: Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo, so schnell wie Sie wollen. Nehmen Sie jede Woche Unterricht – oder sogar jeden Tag!
- Kein Ausfall: Schlechtes Wetter oder Stau? Kein Problem. Da alle unsere Unterrichtsstunden online stattfinden, haben wir rund um die Uhr geöffnet und sind immer pünktlich.
Mit Lingoda können Sie…
Ihren eigenen Stundenplan erstellen:
Das Leben ist stressig – wir verstehen das. Wählen Sie die Unterrichtszeiten, die Ihnen am besten passen: rund um die Uhr, an jedem Tag der Woche. Nach der Anmeldung haben Sie bis zu sechs Monate Zeit, um einen Kurs zu absolvieren.
Strategisch lernen:
Mit unserem strukturierten Curriculum und unseren Lehrplänen bleiben Sie immer fokussiert und erweitern Ihre Kenntnisse schneller.
Ein Zertifikat erhalten:
Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Lingoda-Sprachzertifikat, das den Anforderungen des GER entspricht. Das Niveausystem des GER ist das Standardmaß für internationale Sprachkompetenz.
Warum der GER fürs Französisch lernen?
International anerkannt
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen
für Sprachen (GER) wurde vom Europarat entworfen.
Er ist zum Maßstab für die Beurteilung der Fähigkeit geworden,
eine Sprache in Europa und und auf der ganzen Welt zu
verwenden.
Standardisiert und strukturiert
Der GER bietet eine standardisierte Methode
zur Messung der Kompetenz in jeder Sprache.
Es basiert auf vier Kernkompetenzen: Hören, Lesen,
Sprechen und Schreiben, wobei der Schwerpunkt
auf der Kommunikation und nicht auf theoretischem
Wissen liegt.
Klarer Weg zur Sprachkompetenz
Die GER unterteilt Sprachkenntnisse in sechs verschiedene Stufen,
die von A1 bis C2 reichen. Das Niveau A1 ist beispielsweise für Anfänger,
während das Niveau C1 bereits für eine fortgeschrittene Verwendung
der Sprache steht. Sie können Ihren Fortschritt somit einfach
nachvollziehen und verfolgen.
A1
- Können vertraute, alltägliche Ausdrücke verstehen und verwenden.
- Könnensich und andere vorstellen sowie persönliche Fragen stellen und beantworten.
- Können in einem einfachen Gespräch mit einem langsam sprechenden Gesprächspartner interagieren.
A2
- Können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu bekannten Themen verstehen.
- Können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen.
- Können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und die direkte Umgebung beschreiben.
B1
- Können das Wesentliche verstehen, wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
- Können die meisten Situationen meistern, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.
- Können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen schriftlich äußern.
B2
- Können komplexe Texte sowie Fachdiskussionen im eigenen Spezialgebiet verstehen.
- Können sich mit Muttersprachlern verständigen, diese leicht verstehen und sich ohne größere Anstrengung ausdrücken.
- Können sich klar und detailliert ausdrücken sowie Standpunkte zu einem bestimmten Thema durch Vor- und Nachteile erklären.
