


Professioneller Lehrplan
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Gewinne Selbstvertrauen und lerne dich sicher zu verständigen – durch Unterhaltungen, kleine Diskussionen und Rollenspiele.
Der Unterricht findet weitgehend in der Lernsprache statt. In Gruppen mit nur 5 Lernenden bleibt viel Zeit fürs Sprechen üben.
Wir unterrichten Englisch nicht einfach nach Lehrbuch.
Du wirst von verschiedenen internationalen Lehrkräften unterrichtet und kommst mit vielen Akzenten, Ausdrucksweisen und Kulturen in Berührung. So lernst du aktuelle Vokabeln und Sätze, wie sie von englischsprechenden Menschen weltweit verwendet werden.
Im Business-Englisch-Unterricht bereiten wir dich auf deinen Erfolg vor und bringen dir bei, wie man selbstbewusst kommuniziert, präsentiert und verhandelt.
Wir unterrichten nach speziellen Sprachniveaus. Englisch unterrichten wir bis zum Niveau C1. Business Englisch bis B2.
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
*Nicht für Business Englisch verfügbar
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
Gemeinschaften rund um die Welt
Ich verwalte meine Finanzen
Wie man etwas erklärt
Wichtige Stationen im Leben
Entdecke, wie der Unterricht aussieht, wie man eine Stunde bucht und welche Extra-Möglichkeiten es zum Lernen gibt.
Englisch
Lerne Vokabeln für den Alltag
Entwickle Sprachfertigkeiten fürs Reisen
Erweitere deinen Wortschatz für viele Themen
Business Englisch
Führe erfolgreich Kundengespräche
Gewinne Selbstvertrauen durch tägliches Sprechen
Lerne fachspezifische Vokabeln
Unterrichtsmaterialien können jederzeit kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Nach der Stunde steht dir außerdem ein Quiz zur Verfügung, mit dem du das Erlernte üben und vertiefen kannst. Für Teilnehmende in Englisch und Deutsch (Niveau A1) sind zusätzlich Übungen zum Herunterladen verfügbar. Sämtliche Materialien sind von Lingoda-Experten konzipiert und entsprechen den Standards des GER. Hier findest du weitere Informationen zum GER.
Der Unterricht findet statt, wann immer du willst! Das ist das Tolle am Lernen mit Lingoda. Unsere Gruppenstunden rund um die Uhr decken alle Zeiträume ab, weil wir Lehrer in allen Zeitzonen haben. Stelle dir einen Stundenplan zusammen und ändere ihn, ganz wie es für dich passt.
Nein, wir sind keine Sprachlernapp. Wir sind eine Online-Sprachenschule. Und wie in jeder anderen Schule gibt es auch bei uns Liveunterricht mit zertifierten, muttersprachlichen Lehrkräften. Wir bei Lingoda sind davon überzeugt, dass nichts die unmittelbare Interaktion und persönliches Feedback ersetzen kann.
Die Vorbereitung ist sehr unkompliziert und erfordert nur drei Dinge: eine stabile Internetverbindung, einen Computer und das kostenlose Videokonferenz-Tool Zoom. Sprachen online lernen kann so effizient sein.
Dazu lassen sich leider keine pauschalen Aussagen treffen, denn genau wie beim Erlernen jeder anderen Fertigkeit, kommt es auch hier beim Fortschritt auf die investierte Arbeit an. Wenn du dich schnell verbessern möchtest, empfehlen wir dir vor allem eine konsequente Lernroutine zu entwickeln. Kontinuität, eine konzentrierte Teilnahme am Unterricht und das Abschließen angebotener Übungen am Ende jeder Stunde sind der Schlüssel zum Erfolg. Darüber hinaus ist auch der gewählte Lernplan der jeweiligen Online-Sprachkurse entscheidend, da diese sich in ihrer Intensität unterscheiden.
Online Englisch lernen ist dir nicht genug? Du möchtest dein Deutsch verbessern? Dann besuche unsere Webseite und lerne Deutsch online!
Englisch ist eine germanische Sprache und die Sprachen ähneln sich mehr, als du vielleicht annimmst. Du kannst also zunächst bei den Gemeinsamkeiten anfangen. Damit du erste und einfache Sätze bauen kannst, lernst du die Konjugation im Präsens und schrittweise Vergangenheit, Perfekt und Zukunft. Wie im Deutschen auch erschweren die unregelmäßigen Verben das Konjugieren, aber hier reichen dir zunächst die wichtigsten Verben.
Das Lernen von Regelmäßigkeiten hilft dir beim Aneignen der englischen Grammatik. Englischsprachige Nachrichten sind ein gutes Beispiel für angewandte Sprache und korrekte Grammatik: Während du dich auf Englisch über das Weltgeschehen informierst, kannst du dir nebenbei Standardsätze und häufig verwendete Ausdrücke einprägen.
Du kommst aber nicht daran vorbei, das Sprechen zu lernen und zu üben, wenn du Englisch lernst. Bevor du dabei überhaupt an Akzent und perfekte Grammatik denkst, ist es wichtiger, den Austausch mit einem Gesprächspartner zu üben und zu lernen, deine Sätze im Redefluss zu bilden und Selbstbewusstsein aufzubauen.
Zusätzlich zu deinem Lingoda Sprachkurs kannst du dich mit Muttersprachlern austauschen oder zu einem Sprachtandem verabreden. Hast du trotzdem noch Hemmungen, ins Gespräch zu kommen, kannst du mit englischen Filmen dein Hörverständnis verbessern. Wir haben außerdem weitere Tipps zusammengefasst, wie du am besten Englisch lernst.
Die Aussprache von Muttersprachlern hilft dir, deine eigenen Sprachfähigkeiten zu verbessern, und zwar nicht nur deinen Akzent, sondern auch Wortschatz und Grammatik. Das geht beispielsweise sehr gut mit englischen Podcasts: Hier bringen dich nicht nur Inhalte zum Englisch Lernen weiter, sondern auch Sendungen zu Sachthemen und Unterhaltung.
Lesen ist darüber hinaus bestens geeignet, dir das geschriebene Wort beziehungsweise die Schriftsprache zu vermitteln und gleichzeitig neue Vokabeln beizubringen. Such dir doch einfach einen Titel aus den unserer Leseliste der 10 besten Bücher zum Englisch Lernen aus.
Wie lange braucht man, um Englisch zu lernen? Weder diese Frage noch ihre Antwort sollten dich entmutigen. Es dauert mehr als ein paar Wochen, um eine Sprache zu lernen. Je nach Motivation und Zeitaufwand kannst du aber in wenigen Monaten Englischkenntnisse erlangen oder dein Sprachwissen verbessern.
Eine Abkürzung gibt es nicht, du kannst aber tatsächlich Englisch am schnellsten lernen, wenn du dich der Sprache viel aussetzt und durch Hören unbewusst Dinge aufnimmst. Um dir die Aussprache anzueignen, hilft es, wenn du selbst langsam und deutlich sprichst. Alle Grammatikregeln auf einmal sind schwer zu lernen, deshalb denke in Mustern und präge dir Regelmäßigkeiten wie Deklinationsendungen und Konsonantendopplungen ein. Anstatt einzelne Vokabeln zu lernen, kannst du ganze Sätze und Redewendungen lernen, vor allem solche, die dir im Alltag oder bei der Arbeit nützlich sind und die du sofort einsetzen kannst.
Wie war das doch gleich, es gibt britisches und amerikanisches Englisch? Bezüglich der internationalen Verständigung kannst du mit beiden Varianten nichts falsch machen. Die Unterschiede gehen aber über die Aussprache hinaus und betreffen auch Vokabeln. Diese haben über Kultur und Geschichte weiteren Einfluss auf die Sprache. Am besten überlegst du, wo und wie du deine Englischkenntnisse einsetzen wirst, um dich zunächst für britisches oder amerikanisches Englisch zu entscheiden. Damit du nicht durcheinander kommst, solltest du beides nicht vermischen. Wie kannst du am besten Englisch sprechen lernen? Podcasts helfen dir mit Aussprache und Sprachgebrauch von britischem und amerikanischem Englisch.
Wie lernst du englische Vokabeln am besten? Damit du kommunizieren und Englisch sprechen kannst, brauchst du Vokabeln. Für deinen Grundwortschatz Englisch eignest du dir am besten wichtige Verben und Adjektive sowie häufige Wörter und Personalpronomen an. Das thematische Zusammenstellen und Lernen von Vokabeln hilft dir, über bestimmte Themen zu sprechen. Mit Lernkarten beziehungsweise Flash Cards kannst du Vokabeln trainieren und abfragen und dabei auch Unregelmäßigkeiten lernen. Die weitere Beschäftigung mit Englisch in deiner Freizeit hilft dir, deinen Wortschatz passiv anzureichern.
Dann gibt es noch einen Aspekt beim Englisch Lernen: Business Englisch. Darunter verstehen wir die eigene Sprache der Geschäfts- und Arbeitswelt mit Fachbegriffen und Spezialwissen rund ums Business. Je nach Sektor sind hier vor allem besondere Vokabeln oder auch häufig verwendete Abkürzungen und Redewendungen oder Bräuche gefragt. Zahlreiche YouTube-Kanäle mit Business Englisch bringen dir das englischsprachige Arbeitsleben näher.