



Deutsch lesen lernen: dein schneller Weg zur perfekten Sprachpraxis
Leseverständnis in Deutsch bringt dir die Grammatik, die Artikel und den Satzbau auf unterhaltsame und spannende Weise nahe. Beim Vorlesen übst du die Aussprache und gewinnst ein Gefühl für die spezielle Sprachmelodie. Je nach deinem Level stehen dir bei Lingoda zum Üben eine Vielzahl deutscher Texte aus allen Sparten zur Verfügung – von einfachen kurzen Erzählungen bis zu komplexen Ausarbeitungen.
Mit der Lingoda-Methode gelingt es dir bereits nach kurzer Zeit, deutsche Texte fehlerfrei zu lesen. Unser Konzept ist auf Sprachpraxis in realen Situationen ausgelegt. In den Kursen hast du viel Zeit, dein Leseverstehen in Deutsch mit Übungen zu trainieren. Die Lehrer korrigieren deine Fehler, geben dir Feedback in Echtzeit und sorgen so dafür, dass du schnell sicherer wirst.

Dein Leseverstehen in Deutsch verbessern: So funktioniert es mit Lingoda
Fängst du gerade an, Deutsch zu lernen und eignest dir die ersten Vokabeln, Sätze und Grammatikregeln an? Für Einsteiger kann die deutsche Sprache eine Herausforderung sein. Um besser zu werden, und in die Besonderheiten der Sprache einzutauchen, ist Lesen unverzichtbar. Lesepraxis gehört ebenso wie das Hör- und Sprachverständnis zu den Grundpfeilern für deinen Erfolg. Die gute Nachricht: Mit Lingoda bleibst du am Ball und es dauert mit Sicherheit nicht lange, bis du deutsche Texte fehlerfrei und flüssig lesen kannst.
Dranbleiben, lautet die Devise beim Deutschlernen. Wir wissen aber auch, dass es nicht immer einfach ist, neben dem Job, dem Studium und / oder Familienzeiten eine neue Sprache zu üben. Der Alltag kommt oft dazwischen, sodass für die Sprachschule keine Zeit bleibt. Bei Lingoda ist das anders, denn du wählst deine Kurse flexibel nach deinen persönlichen Bedürfnissen aus. So stimmst du Lern- mit Arbeitszeiten ab, nimmst dir Zeit für die Familie und verpasst trotzdem keine Stunde.
Flexibel Deutsch lesen lernen bei freier Zeiteinteilung
Du bist beruflich oft unterwegs, machst Überstunden oder arbeitest in Schichten? Oder studierst du in Vollzeit und brauchst deine Lese-Skills in Deutsch für die Uni? Welches auch deine Ziele sind, bei Lingoda erreichen wir sie gemeinsam. Du wählst deine Kurstermine frei aus und hast dafür praktisch ein 24-Stunden-Zeitfenster. Da unsere Lehrer überall auf der Welt leben, finden Kurse zu allen Tages- und Nachtzeiten statt.
Du kannst dich somit täglich für einen anderen Termin entscheiden, in der Woche abends und am Wochenende morgens lernen oder umgekehrt. Bei der Auswahl unserer Lehrer achten wir darauf, dass es sich um qualifizierte, erfahrene Muttersprachler handelt. Sie stammen aus allen deutschen Sprachgebieten und bringen dir somit nicht nur bei, schneller Deutsch zu lesen und zu sprechen. Du lernst auch verschiedene Dialekte und Begriffe aus den verschiedenen Regionen und Ländern.

Ein Kurs mit Lingoda
Deutsch A1 mit Thiemo

Wer sind die Deutschlehrer von Lingoda?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine neue Sprache zu lernen, haben Sie oft nicht die Möglichkeit, sich Ihren Lehrer vorher auszusuchen oder etwas über ihn zu erfahren. Lingoda hat eine große Auswahl an qualifizierten, muttersprachlichen Fachleuten, die rotieren, so dass Sie verschiedene Akzente und Unterrichtsstile erleben und etwas über sie im Voraus lernen können. Lernen Sie einige unserer Deutschlehrer kennen und entdecken Sie, warum sie es lieben, mit Lingoda online zu unterrichten.
Was unsere Lernenden sagen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Praxis ist alles: Deutsche Texte zu lesen, ist fester Bestandteil jeder Unterrichtsstunde bei Lingoda. Wie lange du brauchst, bis du dein erstes deutsches Buch lesen kannst, hängt von der Anzahl deiner wöchentlichen Kurse und deiner Zeit zum Lernen ab. Wir empfehlen, die Kursinhalte direkt nach der Stunde zu wiederholen. Dabei helfen wir dir mit einem Wissensquiz, den wir im Anschluss an jede Lektion für dich freischalten. Hilfreich ist es auch, von Anfang an deutsche Websites, Zeitungen und Zeitschriften zu lesen und dich in deutschen Internetforen auszutauschen. Als Faustregel gilt: Um deutsche Texte zügig lesen zu können, benötigst du einen Wortschatz von circa 5.000 Wörtern. Das entspricht etwa Level B2 bis C1.
Warum ist es überhaupt so wichtig, auf Deutsch lesen zu können? Es gibt viele Gründe: du erweiterst deinen Wortschatz und übst wie nebenbei Grammatik und Satzbau. Arbeitest du in einem deutschsprachigen Land, möchtest vorübergehend oder dauerhaft deinen Wohnsitz dorthin verlegen, kannst du Zeitungen, Magazine und Websites mühelos verstehen. Das ist wiederum eine wichtige Voraussetzung, dort Fuß zu fassen, dich zu integrieren und Kontakte mit Einheimischen zu knüpfen. Schließlich ist Lesekompetenz auch für den Job in einem deutschsprachigen Unternehmen unverzichtbar.
Dein Deutschkurs bei Lingoda findet in Echtzeit statt und ist mit einer Stunde in einer Präsenz-Sprachschule vergleichbar. Der Unterschied: Er findet in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen statt. So hast du häufig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen und vorzulesen. Du erhältst von uns außerdem Unterlagen, mit denen du zwischen den Lektionen zunächst still, mit wachsender Sprachpraxis auch laut lesen kannst.
Unsere Kurse sind nach GERS zertifiziert. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen definiert insgesamt sechs Stufen von A1 – Grundkenntnisse für Anfänger – bis C2. Dieses entspricht muttersprachlichem Niveau. Die Kursinhalte sind international vergleichbar und du erwirbst nach Abschluss des Kurses und einem Test ein offizielles Zertifikat. Auch die Leseübungen entsprechen dem jeweiligen Sprachlevel und bringen dich so Kurs für Kurs hin zu einem perfekten Leseverständnis. Du startest mit Texten für Anfänger und arbeitest dich Schritt für Schritt hin zu einfachen Erzählungen, Zeitungsartikeln und Magazinbeiträgen – bis du eines Tages einen Roman auf Deutsch lesen kannst.
Wir stellen dir alle erforderlichen Dokumente für deine Deutsch-Lesekurse zur Verfügung. Du erhältst nach deiner Anmeldung einen Download-Link und kannst die Unterlagen lokal auf deinem Computer speichern und ausdrucken. So hast du sie immer zur Hand, und kannst darin lesen, wenn du Zeit und Ruhe zum Lernen hast. Darüber hinaus greifst du nach jeder Lektion auf weitere Unterlagen zu. Diese schalten die Lehrer nach der Stunde für dich frei.
Bei Lingoda lernst du dieselben Inhalte, wie im Präsenzunterricht. Der Unterschied liegt vor allem in der hohen Flexibilität. Du buchst Kurse zu flexiblen Zeiten und brauchst dich dabei nicht an einen festen Stundenplan zu halten. Weil die Stunden remote stattfinden, bleibst du bequem zu Hause – oder nimmst vom Balkon, Park oder Strand aus am Unterricht teil. So sparst du lange Wege, vergeudest keine Zeit im Stau oder mit Wartezeiten und kannst die Zeit besser darin investieren, dein Leseverständnis zu trainieren.
Unsere Kurse finden online via Zoom statt. Alles, was dafür notwendig ist, ist ein Computer – auch ein Tablet ist möglich –, eine Webcam, ein Internetzugang und ein Zoom-Konto. Tipp: Zoom ist in der Basisvariante kostenlos und diese genügt für die Teilnahme. Zu Beginn kannst du das Angebot sieben Tage lang kostenlos ausprobieren. Du meldest dich dafür an und startest automatisch mit der Testphase. Darin sind drei Gruppenkurse oder eine Einzelstunde inklusive. Gefällt dir die Methode, beginnt dein Kursabo. Du kannst die gewählte Anzahl Wochenstunden flexibel buchen und, sollte etwas dazwischen kommen, auch wieder stornieren.
Lesen, Hören, Sprechen: Der Deutschunterricht bei Lingoda entspricht dem von allen Sprachschulen, die nach GERS unterrichten. Du nimmst mit bis zu vier weiteren Schülern teil, die du siehst und hörst – ebenso wie den Lehrer. Im Laufe der Stunde wirst du aufgerufen, korrigiert und kannst Fragen stellen. So lernst du auch von dem, was die anderen Teilnehmer in den Kurs mit einbringen, ob Fehler, Fragen oder eine korrekte Aussprache beim Lesen.
Praktisch immer: Weil unsere muttersprachlichen Lehrer über die ganze Welt verteilt leben, ist immer Unterrichtszeit. So kannst du am frühen Morgen vor der Arbeit ebenso eine Deutschstunde absolvieren wie in einer schlaflosen Nacht oder nach der Spätschicht. Tipp: Wir empfehlen, dich einige Tage im Voraus für deinen Wunschkurs einzuschreiben. Vor allem gefragte Zeiten am frühen Abend sind oftmals schnell ausgebucht.
Du hast bei Lingoda die Möglichkeit, jede Lektion bei einem anderen Lehrer mitzumachen – und wir empfehlen es auch, den Coach öfter einmal zu wechseln. Der Grund: Unsere Lehrer stammen aus unterschiedlichen Gegenden in Deutschland sowie aus der Schweiz und aus Österreich. Das bedeutet auch, dass sie unterschiedliche Dialekte sprechen und dir so manchen Begriff beibringen, der typisch für ihre Region ist. Für dein Leseverstehen in Deutsch hat das unschlagbare Vorteile. Du lernst die Besonderheiten der deutschen Sprache von Muttersprachlern und kannst schon bald auch Texte mit regionalem Einschlag lesen und Einheimische aus allen Teilen Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz verstehen.
Werfen Sie einen Blick auf Lingodas Deutsch Online-Kurse: Deutsch Intensivkurse, Kurse zum schnellen Deutschlernen, Deutsch 1:1 Privatkurse, Deutsch Konversationskurse, Deutsch Abendkurse, Deutsch Grammatikkurse, Deutsch Lesekurse. Unsere Deutschlehrer kommen aus allen deutschsprachigen Ländern, so dass Sie auch lernen werden, viele deutsche Akzente und Varianten zu erkennen!