


Alle wichtigen deutschsprachigen Länder im Überblick

Welche sind die wichtigsten deutschsprachigen Länder?
Deutsch wird nicht nur in Deutschland gesprochen. Ganz im Gegenteil, Studien haben ergeben, dass Deutsch unter den zehn meistgesprochenen Sprachen der Welt ist, zusammen mit Englisch, Mandarin, Spanisch, Französisch und Russisch. Schätzungen sagen, dass ungefähr 105 Millionen Menschen Deutsch als Muttersprache sprechen. Hinzu kommt, dass Deutsch zusätzlich von ca. 80 Millionen Menschen, die nicht in deutschsprachigen Ländern leben, als Fremdsprache gesprochen wird. Offiziell gibt es drei deutschsprachige Länder in Europa:
- Deutschland (mit über 80 Millionen deutschsprachigen Menschen)
- Österreich (8 Millionen)
- Liechtenstein (35,000 Menschen)
Zudem ist Deutsch eine offizielle Amtssprache oder hat den Status der Minderheitensprache in den folgenden Ländern:
- Belgien
- Italien
- in der Schweiz
- Luxemburg
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Dänemark
- Polen
- Russland
- Rumänien
- Slowakei
- Vatikanstadt
Ca. 16 Prozent der Bevölkerung der Europäischen Union sprechen Deutsch. Außerhalb von Europa gibt es viele andere Länder, in denen man Deutsch spricht, wie zum Beispiel in Kasachstan´, Namibia und Südafrika. Auch in anderen Teilen der Welt wird Deutsch in geringen Prozentanteilen gesprochen. Die deutsche Diaspora (deutsche Gemeinschaften, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgewandert sind) hat die deutsche Sprache auch in vielen kleineren Regionen und Gegenden Chiles, Norwegens, Brasiliens, Mexiko, Australiens, Paraguays, Uruguays und Venezuelas verbreitet.

Einige interessante Fakten über die deutsche Sprache
Die deutsche Sprache hat in der Vergangenheit bedeutenden Einfluss auf andere Sprachen und Kulturen ausgeübt. Während des 19. Jahrhunderts genoss die deutsche Literatur eine ihrer Glanzphasen und viele ursprünglich deutsche Wörter wurden in anderen Sprachen übernommen. Diese (dauerhaften) Leihwörter sind unter anderem „Kindergarten“, „Delikatessen/Delicatessen“, „Rucksack“, „Poltergeist“ und „Wanderlust“.
Die heutige führende Rolle Deutschlands auf dem internationalen Markt und die wirtschaftliche Stärke, sind ein weiterer Grund Deutsch Online zu lernen. Die deutsche Wirtschaft ist die größte in Europa und weltweit steht Deutschland an vierter Stelle, hinter den Vereinigten Staaten, China und Japan. Außerdem heißt dies auch, dass Deutsch eine sehr wichtige Sprache für alle die ist, die in der Automobilbranche, der Handwerks- und Mechanikbranche arbeiten. Diese Branchen sind besonders stark in der deutschen Wirtschaft vertreten und sind Arbeitgeber für eine Vielzahl an Menschen. Deutsch wird zudem als “die Sprache der Wissenschaft” angesehen und gilt als am zweitmeisten gesprochene Sprache und Wissenschaftlern und Gelehrten auf der ganzen Welt.
Deutsch ist eine der drei am meisten genutzten Sprachen im Internet und ungefähr sechs Prozent aller existierenden Webseiten sind auf Deutsch. Es gibt auch eine hohe Anzahl von Büchern, die entweder auf Deutsch geschrieben werden oder in diese Sprache übersetzt werden. Schätzungen belaufen sich darauf, dass ca. zehn Prozent aller gedruckten Bücher auf Deutsch erscheinen.
Das Goethe Institut wird als die weltweit wichtigste kulturelle Organisation für deutschsprachige Menschen und Personen, die Deutsch lernen möchten. Diese Institution wurde 1951 gegründet und hat mittlerweile mehr als 150 Vertretungen auf der ganzen Welt und nicht nur in deutschsprachigen Ländern. Das Goethe Institut repräsentiert und fördert die deutsche Kultur und Sprache und hat ein weitreichendes Bildungsprogramm.
Einige interessante Fakten über die deutsche Sprache:
- Es ist allseits bekannt, dass Deutsch über eine unglaublich große Anzahl an extrem langen Wörtern verfügt. Ein Wort kann ohne Probleme 40 oder sogar 60 Buchstaben haben;
- Niederländisch und Englisch sind die Sprachen, die dem Deutschen am nächsten sind;

Eine Einführung in das Leben in Deutschland
Viele Menschen lernen Deutsch mit der Absicht in ein deutschsprachiges Land zu ziehen, um dort zu leben, zu arbeiten oder zu studieren. In ein Land zu ziehen, von dem man die Sprache nicht spricht und mit dessen Kultur man nicht vertraut ist, ist nicht immer einfach. Es benötigt Zeit sich an einen neuen Lebensstil zu gewöhnen und sicherlich viel Geduld und einen guten Sinn für Humor. Hier haben wir für Sie ein paar nützliche Informationen zum Leben in Deutschland zusammengestellt:
- Auf Deutsch gibt es formelle und informelle Anreden. Beim Deutschlernen ist es daher wichtig, den Unterschied zwischen “Sie” und “du” zu kennen und zu wissen, wann man welche Form benutzt.
- Tausende von Menschen ziehen jedes Jahr nach Deutschland. Um den Übergang einfacher zu machen, empfehlen wir, dass Sie sich über das Leben in Deutschland informieren, andere ausländische Freunde finden und an einem Integrationskurs teilnehmen.
- Die deutschen Behörden fordern, dass Sie sich innerhalb von sieben Tagen nach ihrem Umzug nach oder innerhalb von Deutschland anmelden. Sie können dies bei ihrem nächstgelegenen Bürgeramt tun.
- Respekt für die Privatsphäre und Abstand werden in Deutschland sehr wertgeschätzt. Ausschweifende Lautstärkepegel sind streng untersagt zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, an Sonntage und allgemeinen Feiertagen.
- Die Deutschen nehmen das Recyceln sehr ernst. Also sollten Sie sich am besten mit den verschieden farbigen Müllbehältern vertraut machen und die Bedeutung der Farben erlernen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Name auf Ihrem Briefkasten angebracht ist, sonst kommt Ihre Post nicht an.
- Es ist Pflicht in Deutschland die Rundfunkgebühr pro Wohnung zu bezahlen, wenn Sie das Internet, das Radio oder Fernseh nutzen.
- Um mehr Informationen zu den Themen Bankwesen, Gesundheit und Versicherung, usw. zu erhalten, schauen Sie sich den Ratgeber ‘Guide to Living in Germany’, herausgegeben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, an.