


Professioneller Lehrplan
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Fließend Deutsch sprechen, die Grammatik beherrschen, deutsche Bücher und Magazine lesen und verstehen: Wenn das deine Ziele sind, bist du bei Lingoda genau richtig. Unser Online-Angebot zielt speziell auf Menschen ab, die flexibel und bei freier Zeiteinteilung eine neue Sprache lernen möchten. Du wählst die Kurszeiten und Themen flexibel nach deinen Wünschen und Bedürfnissen aus. Der Unterricht findet live und online bei erfahrenen, zertifizierten Sprachlehrern statt – und du kannst praktisch überall auf der Welt daran teilnehmen. Unsere Intensivdeutschkurse beginnen auf Anfängerlevel A1 und reichen bis Level C1 – das entspricht nahezu einem muttersprachlichen Niveau. Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses erhältst du ein offizielles Zertifikat. Die Lehrkräfte stammen aus verschiedenen deutschsprachigen Regionen. So lernst du nach und nach alle Dialekte und regionalen Ausdrücke kennen.
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Gewinne Selbstvertrauen und lerne, sicher zu kommunizieren – durch Unterhaltungen, kurze Diskussionen und Rollenspiele.
Der Unterricht findet weitgehend auf Deutsch statt. In Gruppen mit nur 5 Lernenden bleibt viel Zeit fürs Sprechen üben.
Kurse von Lingoda
Offline-Schulen
Apps
Rund um die Uhr flexibel
Kostenlose Testversion verfügbar
Sprich wie im echten Leben
Lehrkräfte auf muttersprachlichem Niveau
Eine Stunde vollkommene Sprachimmersion
GER-Materialien von Experten
Individuelles Feedback
Kleine Einzelkurse
Bei Lingoda folgst du keinem festen Stundenplan. Stattdessen buchst du dich zeitlich flexibel in deine Wunschkurse ein – und die finden rund um die Uhr statt. Da unsere Lehrkräfte ihre Standorte auf der ganzen Welt verteilt haben, geben sie auch dann Kurse, wenn es bei dir mitten in der Nacht ist. So kannst du vor oder nach der Arbeit, im Urlaub und unterwegs deine Sprachskills verbessern. Du entscheidest darüber, an welchen Themen du teilnimmst: Grammatikalische Kniffe, Sprachpraxis, Konversation, Vokabeln trainieren oder schriftlichen Ausdruck lernen – wähle einfach die Lektion aus, die du bevorzugst. Natürlich kannst du dem vorgegebenen Lehrplan des jeweils zu dir passenden Sprachniveaus folgen.
Alle unsere Stunden sind in Sprachniveaus aufgeteilt. Deutsch unterrichten wir bis zur Stufe C1.
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
Mehr über mich
Nominativ und Akkusativ
Eine berufliche E-Mail schreiben
Mir geht’s nicht gut
Deutsch lernen in Köln, kann sehr komfortabel sein – du brauchst bei Lingoda nämlich lediglich einen Computer mit Internetzugang und Webcam sowie ein kostenloses Zoom-Konto. Software brauchst du nicht zu installieren. Du loggst dich über die Webplattform ein. Als ersten Schritt registrierst du dich kostenlos und unverbindlich bei Lingoda und nutzt das Angebot innerhalb der ersten Woche gratis. In diesem Zeitraum kannst du drei Gruppen- oder eine Privatstunde buchen. Anschließend geht die Mitgliedschaft in ein kostengünstiges Abo über. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der gebuchten Kurse. Diese suchst du dir im Voraus aus und reservierst dir einen Slot. Tipp: Vor allem zu beliebten Zeiten am späten Nachmittag und Abend ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Kurz vor Beginn loggst du dich für Deutsch in den Sprachkurs in Köln online ein.
Für jeden Deutschkurs auf GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)-Niveau, den du mit Erfolg abschließt, erhältst du ein offizielles GER-Zertifikat. Die Kurse reichen vom Anfänger-Level A1 bis zum Profiniveau C1. Mit dem Nachweis kannst du dich für Kurse der jeweils folgenden Sprachstufe anmelden. Tipp: Bist du unsicher, welches Sprachlevel für dich das Richtige ist, mach einfach unseren kostenlosen Einstufungstest mit!
Ja. Es ist möglich, jede Lektion bei einem anderen Sprachlehrer zu absolvieren. Dazu raten wir auch – und das hat gute Gründe. Erstens ist der Unterricht so abwechslungsreicher, zweitens lernst du verschiedene Stile kennen. Vor allem jedoch sprechen unsere Lehrer unterschiedliche regionale Dialekte vom norddeutschen Platt bis zu Schwyzerdütsch. Im Laufe eines Kurses kommst du so mit zahlreichen Aussprachevarianten in Berührung und kannst dich mit deutschen Muttersprachlern aus allen Regionen unterhalten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, für Deutsch einen Sprachkurs in Köln zu finden. Angebote auf allen Sprachlevels haben zum Beispiel die Volkshochschulen. Dort erhältst du wie bei Lingoda nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses – inklusive Prüfung – ein offizielles GER-Zertifikat. Es handelt sich dabei allerdings oft um Präsenzkurse mit Anwesenheitspflicht und nur wenige akzeptierten Fehlstunden. Flexibler bleibst du in privaten Sprachschulen und beim Einzelunterricht. Einzelne Privatlehrer bieten mitunter auch Onlinekurse an. Die Lösung gehört jedoch zu den kostspieligsten. Studierende haben zudem die Möglichkeit, sich für Deutschkurse an der Uni einzuschreiben. Sie sind in der Regel in den Semestergebühren enthalten.
Um eine neue Sprache zu lernen, ist Sprachpraxis essenziell. Genau darauf zielt die Lingoda-Methode ab. Die Kurse fokussieren sich auf den alltäglichen Gebrauch der Sprache und den Interessen der Teilnehmer. Dabei vermitteln sie Grammatik, Rechtschreibung und schriftlichen Ausdruck. So kannst du dich in der Regel bereits nach wenigen Einheiten mit einem Muttersprachler unterhalten. Die Unterrichtsmaterialien stellen wir rechtzeitig vor der gebuchten Stunde als Download zur Verfügung. Du hast also genügend Zeit, dich auf den Inhalt des Kurses vorzubereiten und kannst sie außerdem zur Nacharbeit nutzen. Nach jeder Stunde stellt die Lehrkraft sicher, dass die Teilnehmer alles verstanden haben und du kannst an einem kurzen Test teilnehmen. Dadurch prägt sich das Gelernte langfristig ein.
Dranbleiben ist alles: Wenn du die deutsche Sprache möglichst effektiv lernen möchtest, empfehlen wir, täglich etwas dafür zu tun. Idealerweise absolvierst du am Tag ein bis zwei Unterrichtseinheiten und reservierst zusätzliche Zeit für die Vor- und Nachbereitung. Selbst wenn du nicht jeden Tag Zeit für eine längere Lerneinheit hast, kannst du deine Fähigkeiten schon mit kleinen Schritten erweitern. Du gewinnst zum Beispiel Sprachpraxis, in dem du regelmäßig online oder persönlich mit Muttersprachlern kommunizierst, deutsche Filme und Serien schaust, Nachrichten, Bücher und Magazine in deutscher Sprache konsumierst und deutschen Social-Media-Accounts folgst.
Deutsch gilt als komplexe, schwer zu erlernender Sprache. Das ist jedoch nicht zwingend richtig. Hast du die Grundzüge der Grammatik einmal erfasst, kann es sehr einfach sein. Viele Vokabeln lassen sich etwa vom Englischen oder Französischen ableiten. Sogar die im Deutschen legendären „Wortmonster“ – zusammengesetzte Substantive – lassen sich mit ein wenig Sprachpraxis einfach entziffern – schließlich handelt es sich dabei einfach um aneinandergereihte Einzelwörter.