


Professioneller Lehrplan
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Du möchtest Deutsch lernen, doch deine Zeit ist knapp? Der Lingodas Unterricht findet live und online via Zoom in kleinen Gruppen statt – und das rund um die Uhr. So kannst du zu jeder Zeit deine Deutschkenntnisse verbessern, am frühen Morgen vor der Arbeit, am späten Nachmittag nach der Uni oder nach einer Nachtschicht. Unsere zertifizierten Sprachlehrkräfte blicken auf jahrelange Erfahrung zurück und bringen dir die Sprache auf anschauliche, praxisnahe Weise näher. Fehler werden unmittelbar korrigiert – und wie nebenbei lernst du von den anderen Gruppenteilnehmern. Die Themen der Unterrichtseinheiten wählst du ebenso flexibel und stellst auch deinen ganz persönlichen Stundenplan zusammen.
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Gewinne Selbstvertrauen und lerne, sicher zu kommunizieren – durch Unterhaltungen, kurze Diskussionen und Rollenspiele.
Der Unterricht findet weitgehend auf Deutsch statt. In Gruppen mit nur 5 Lernenden bleibt viel Zeit fürs Sprechen üben.
Kurse von Lingoda
Offline-Schulen
Apps
Rund um die Uhr flexibel
Kostenlose Testversion verfügbar
Sprich wie im echten Leben
Lehrkräfte auf muttersprachlichem Niveau
Eine Stunde vollkommene Sprachimmersion
GER-Materialien von Experten
Individuelles Feedback
Kleine Einzelkurse
Ob du Deutsch für deinen Job brauchst, in ein deutschsprachiges Land einwandern oder dich im Urlaub fließend verständigen möchtest: Mit der Lingoda-Methode lernst du Deutsch für den Alltag. Die Kurse fokussieren sich auf die gesprochene Sprache und bringen dir dabei die Grammatikregeln, die Aussprache, Schreib- und Leseverständnis bei. Und weil „Learning by Doing“ sich als sehr effektiv erweist, besuchst du die Kurse mit maximal vier weiteren Personen. Durch die geringe Gruppengröße hast du jede Menge Gelegenheit, mit der Lehrkraft oder den anderen Teilnehmern zu sprechen. Brauchst du Deutschkenntnisse für einen bestimmten Lebensbereich, kannst du dich bei Lingoda ganz darauf konzentrieren. Buche dich einfach für die Einheiten ein, die deinen Wünschen entsprechen.
Alle unsere Stunden sind in Sprachniveaus aufgeteilt. Deutsch unterrichten wir bis zur Stufe C1.
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
Mehr über mich
Nominativ und Akkusativ
Eine berufliche E-Mail schreiben
Mir geht’s nicht gut
Ja, wir stellen dir alle notwendigen Dokumente zum Download zur Verfügung. Rechtzeitig vor der gebuchten Stunde kannst du diese herunterladen und sowohl zur Vor- als auch zur Nachbereitung nutzen. Die Lernunterlagen wurden von erfahrenen Sprachspezialisten konzipiert und orientieren sich an den GER-Regeln. Bei Lingoda lernst du somit auf demselben Standard wie in einem Präsenzkurs, der Deutsch für Ausländer in Dortmund trainiert. Im Anschluss an jede Kurseinheit erhältst du die Möglichkeit, an einem Quiz oder kurzem Test teilzunehmen. Die Fragen helfen dir dabei, das Gelernte zu vertiefen.
Der Unterricht bei Lingoda findet live und online statt. Du wählst dich mit deinem Zoom-Konto über den Computer oder dein Notebook mit Internetanschluss und Webcam ein. Für die Teilnahme erstellst du einen Account bei Lingoda. Dieser ist innerhalb der ersten Woche nach der Registrierung kostenlos und umfasst die Möglichkeit, drei Gruppen- oder eine Privatstunde zu testen. Anschließend geht die Mitgliedschaft in ein Bezahlmodell über, sofern du nicht im Testzeitraum kündigst.
Einloggen und teilnehmen: Die Deutschkurse bei Lingoda finden mit maximal vier weiteren Teilnehmern statt. Die Einheiten sind thematisch sortiert. Du wählst bereits bei der Buchung aus, welche Inhalte dich interessieren. Alternativ kannst du auch unserem Lehrplan folgen. In der Stunde stellt sich zunächst die Lehrkraft vor und schon geht es los mit gemeinsamer Interaktion. Dabei kannst du jederzeit Fragen stellen und dich intensiv beteiligen. Tipp: Für effektive Ergebnisse empfehlen wir, dich auf den jeweiligen Schwerpunkt mithilfe der Lernunterlagen vorzubereiten. Nach jeder Lektion fasst die Lehrkraft den Inhalt der Stunde zusammen und stellt sicher, dass du alles verstanden hast.
Im Deutschen gibt es viele verschiedene regionale Dialekte und Aussprachevarianten. Dazu kommen österreichische und Schweizer Besonderheiten im Ausdruck und in der Wortwahl. Bei Lingoda geben Sprachlehrkräfte aus allen deutschsprachigen Gebieten die Kurse. Das bedeutet für dich, dass du viele verschiedene Varianten des Deutschen kennenlernst und mit der Zeit verstehst. Die Lehrkräfte weisen zudem einen jeweils anderen Unterrichtsstil auf. Wechselst du sie mit jedem Kurs, erfährst du mehr Abwechslung. Ein weiterer Vorteil: Du lernst in einem offiziellen GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) Kurs. Im Deutschen bieten wir die GER-Level A1 für Einsteiger bis C1 für den Weg zu einem muttersprachlichen Niveau an. Nach jeder erfolgreich absolvierten Stufe erhältst du ein offizielles Zertifikat.
Deutsch für Ausländer in Dortmund bieten verschiedene städtische und private Institutionen an. In privaten Sprachschulen kannst du dich in der Regel für A1- bis C1-Kurse einschreiben. Allerdings finden diese in Präsenz und zu festen Zeiten statt, meistens morgens und/oder abends. Dasselbe gilt für die Volkshochschulen, die im Vergleich zu privaten Angeboten günstiger sind. Um das GER-Zertifikat zu erhalten, ist regelmäßige Anwesenheit Pflicht. Die Lehrkräfte folgen außerdem einem festen Plan, sprich, du kannst dir nicht aussuchen, für welche Situationen im Alltag oder Job du Deutsch lernst. Bei privaten Sprachlehrern kann das möglich sein, sie stellen häufig auch Onlinekurse bereit. Allerdings handelt es sich hierbei um die kostspieligste Variante.
Es heißt, Deutsch sei sehr komplex, schwer zu erlernen und voller Fallen und Tücken. Das stimmt jedoch nur bedingt. Zunächst kann die Sprache komplex erscheinen. Hast du die Grundzüge der Grammatik einmal durchschaut, bist du bereits auf einem guten Weg. Tipp: Das grammatikalische Geschlecht empfinden viele Deutschschüler als Herausforderung. Es gibt jedoch einen einfachen Trick. Lerne bei jedem Substantiv den Artikel gleich mit. Auch die deutsche Rechtschreibung ist kein Hexenwerk. Sie folgt klaren Regeln und viele Wörter lassen sich aus dem Englischen oder Französischen ableiten. Das vereinfacht das Vokabeltraining teilweise deutlich. Es lohnt sich außerdem, sich mit der deutschen Sprache zu beschäftigen. Lies Bücher, Zeitschriften und Zeitungen auf Deutsch, schaue Filme, Serien und Nachrichten, sprich mit Einheimischen, entweder online via Skype oder persönlich. So wirst du Schritt für Schritt sicherer und spricht schon bald fließend Deutsch.