


Professioneller Lehrplan
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Du suchst einen Deutsch Intensivkurs in Bonn, um schnell und effektiv die neue Sprache zu lernen? Möchtest du deine Deutschkenntnisse für einen neuen Job oder den Urlaub auffrischen? Bei Lingoda bist du richtig. Wir bieten Deutschkurse auf allen Sprachleveln an, von Anfängerkursen auf A1-Niveau bis zu Unterrichtsstunden für Fortgeschrittene auf Level C1. Die Kurse konzentrieren sich stark auf die praktische Anwendung der Sprache. Du lernst live und online in kleinen Gruppen bei muttersprachlichen, erfahrenen Lehrern und hast so jede Menge Gelegenheit, deine Aussprache zu trainieren. Die Einheiten buchst du nach deinem individuellen Zeitplan und deinen Interessen: Die Lingoda-Kurse finden zu praktisch jeder Tageszeit und zu verschiedenen Themen von der Konversation im Job bis zu ausführlichen Grammatikregeln statt.
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Gewinne Selbstvertrauen und lerne, sicher zu kommunizieren – durch Unterhaltungen, kurze Diskussionen und Rollenspiele.
Der Unterricht findet weitgehend auf Deutsch statt. In Gruppen mit nur 5 Lernenden bleibt viel Zeit fürs Sprechen üben.
Kurse von Lingoda
Offline-Schulen
Apps
Rund um die Uhr flexibel
Kostenlose Testversion verfügbar
Sprich wie im echten Leben
Lehrkräfte auf muttersprachlichem Niveau
Eine Stunde vollkommene Sprachimmersion
GER-Materialien von Experten
Individuelles Feedback
Kleine Einzelkurse
Bei Lingoda brauchst du dich weder um feste Stundenpläne und Anwesenheitspflichten noch um lange Wege zum Deutschkurs kümmern. Du nimmst einfach online via Zoom an den Unterrichtsstunden teil. Dabei kannst du dem vorgeschlagenen Lehrplan folgen oder dir die Einheiten nach deinen persönlichen Zielen auswählen. Alles, was du für deinen Deutschintensivkurs in Bonn benötigst, sind somit ein Computer oder ein Notebook mit Internetanschluss und Webcam sowie ein kostenloses Zoom-Konto. Wir stellen dir rechtzeitig vor Beginn jeder Lektion die Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. So hast du ausreichend Zeit für die Vorbereitung und kannst sie zur Nachbereitung nutzen. Ein Test beziehungsweise ein Wissensquiz nach jeder Stunde hilft dir, das Gelernte langfristig zu verinnerlichen.
Alle unsere Stunden sind in Sprachniveaus aufgeteilt. Deutsch unterrichten wir bis zur Stufe C1.
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
Mehr über mich
Nominativ und Akkusativ
Eine berufliche E-Mail schreiben
Mir geht’s nicht gut
Ja, das ist möglich – und wir empfehlen es sogar. Bei Lingoda sind ausschließlich zertifizierte Lehrkräfte mit mehrjähriger Erfahrung tätig. Sie stammen aus verschiedenen deutschsprachigen Regionen, etwa aus Bayern, Hessen, Norddeutschland, Österreich und der Schweiz und leben auf der ganzen Welt verteilt. Durch die Zeitverschiebung kannst du dich zu praktisch jeder Tageszeit für einen Kurs anmelden – auf Wunsch auch mitten in der Nacht, am frühen Morgen oder am Nachmittag. Am besten wechselst du regelmäßig die Sprachlehrer, um verschiedene Akzente und Dialekte kennenzulernen. Auch die Lehrmethoden unterscheiden sich, sodass du bevorzugt Kurse bei deinen Favoriten belegen kannst.
Erst testen, dann entscheiden: Nach deiner Anmeldung bei Lingoda hast du eine Woche Zeit, das Angebot zu prüfen. Du kannst in diesem Zeitraum wahlweise drei Gruppenstunden besuchen oder eine Einzelstunde buchen. Anschließend geht es nahtlos weiter, sofern du nicht kündigst. Schon bei der Anmeldung legst du fest, wie viele Stunden pro Woche du Deutsch lernen möchtest. Dementsprechend berechnet sich der Preis. Schau dir anschließend das Kursangebot an und buche dich für deine Wunschstunden ein. Tipp: Wir empfehlen, Kurse zu beliebten Zeiten am späten Nachmittag und frühen Abend rechtzeitig zu belegen, um einen Platz zu erhalten.
Deutsch gilt als komplexe Sprache. Doch es kann einfach sein, sie fließend zu sprechen. Dabei gilt: Je intensiver du dran bleibst, desto schneller geht es. Experten haben berechnet, dass es rund 900 Stunden braucht, um Deutsch auf einem nahezu muttersprachlichen Niveau zu sprechen. Lernst du eine Stunde am Tag, brauchst du etwa drei Jahre dafür. Es kann allerdings auch wesentlich schneller gehen. So kannst du mehrere Kurse am Tag belegen und dir ausreichend Zeit vor und nach der Stunde zum Lernen nehmen. Für Eilige bietet sich auch unser Sprachsprint an: Mit nur 15 Stunden im Monat wirst du innerhalb von zwei Monaten fit, um fließend Deutsch zu sprechen. Absolvierst du einen Kurs mit Erfolg, erhältst du das offizielle GER(Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)-Zertifikat, mit dem du das jeweils nächste Level angehen kannst.
Deutsch-Sprachkurse in Bonn bieten verschiedene Institutionen an. Bei den meisten ist Anwesenheit in der Regel Pflicht. Das gilt zum Beispiel für Volkshochschulen, die Kurse für Ausländer von Level A1 bis Level C1 anbieten. Um das GER-Zertifikat zu erhalten, sind üblicherweise nur wenige Fehlstunden erlaubt und die Kurse finden zu festen Zeiten statt, häufig abends. Möchtest oder musst du flexibler bleiben, etwa weil du in Schichten arbeitest, können private Sprachschulen eine Lösung sein. Viele bieten den Unterricht auch morgens und nachmittags an. Bei einem Privatlehrer ist es mitunter möglich, Onlinestunden zu buchen. Beachte jedoch, dass diese Variante recht kostspielig sein kann. Eine hohe Flexibilität, freie Zeiteinteilung und nach erfolgreichem Bestehen des Kurses erwartet dich das begehrte GER-Zertifikat bei Lingoda. Du teilst dir deine Lernzeit frei ein und bist weder an feste Pläne gebunden, noch musst du Wegzeiten zur Sprachschule einplanen.
Selbst wenn du nur wenig Zeit für deine Kurseinheiten hast, kannst du mit cleveren Methoden deine Kenntnisse und Sprachpraxis verbessern. Wir empfehlen, mindestens eine Unterrichtsstunde am Tag zu nehmen und zusätzlich ein wenig Zeit für die Vor- und Nachbereitung einzuplanen. Darüber hinaus solltest du so oft wie möglich Deutsch sprechen, schreiben und lesen: Abonniere deutsche Social-Media-Seiten, lies deutsche Bücher, Magazine und Zeitungen und unterhalte dich mit Muttersprachlern online oder, wenn du dich bereits in einem deutschsprachigen Land aufhältst, persönlich. So verbesserst du wie nebenbei deinen Wortschatz und deine Aussprache.
Frei sprechen, mit anderen Sprachschülern interagieren und von ihnen lernen: Diese Prinzipien stecken hinter der bewährten Lingoda-Methode. Die Kurse legen den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der Sprache. Zusätzlich werden grammatikalische Regeln trainiert, und dein Wortschatz erweitert sich mit jeder Stunde. Die Themen im Unterricht beziehen sich auf alltägliche Situationen im Job, in der Uni und in der Freizeit. So kannst du dich bereits nach wenigen Einheiten mit Muttersprachlern verständigen. Ein großer Vorteil bei Lingoda ist die überschaubare Gruppengröße. Du lernst mit maximal vier weiteren Teilnehmern. Es bleibt somit genug Zeit für dich, mit der Lehrkraft und deinen Kurskollegen Deutsch zu sprechen. Bonus: Du lernst von den Fehlern und Fähigkeiten der anderen.