


Professioneller Lehrplan
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Dein Chef hat dich zum Ansprechpartner für Kunden in Bern gemacht? Du bist beruflich viel in der Schweiz unterwegs oder wurdest gar in die Zweigstelle nach Bern versetzt? Auch wenn du aus privaten Gründen in die Schweiz übersiedelst, und selbst wenn du für eine Urlaubsreise deine Deutschkenntnisse auffrischen möchtest, ist ein Kurs bei einem deutschen Sprachlehrer hilfreich. Bei Lingoda findest du dazu den passenden Sprachkurs. Zwar lernst du im Unterricht Hochdeutsch, doch kannst du den Sprachtrainer aus einer bestimmten Region wählen. So lernst du den Akzent zu verstehen, baust einen spezifischen Wortschatz auf und erfährst zudem nützliche Details aus dem Alltagsleben in Bern und der Schweiz.
Folge unserem strukturierten Lehrplan oder stelle dir deine Unterrichtsstunden ganz flexibel selbst zusammen.
Gewinne Selbstvertrauen und lerne, sicher zu kommunizieren – durch Unterhaltungen, kurze Diskussionen und Rollenspiele.
Der Unterricht findet weitgehend auf Deutsch statt. In Gruppen mit nur 5 Lernenden bleibt viel Zeit fürs Sprechen üben.
Kurse von Lingoda
Offline-Schulen
Apps
Rund um die Uhr flexibel
Kostenlose Testversion verfügbar
Sprich wie im echten Leben
Lehrkräfte auf muttersprachlichem Niveau
Eine Stunde vollkommene Sprachimmersion
GER-Materialien von Experten
Individuelles Feedback
Kleine Einzelkurse
Deutschunterricht bedeutet nicht nur, Hochdeutsch und die deutsche Grammatik zu lernen. Es kommt auch auf die richtige Aussprache an. Denn dieser variiert zwischen den verschiedenen deutschsprachigen Regionen so stark, dass es oft Schwierigkeiten bei der Verständigung gibt. Dazu kommt ein spezielles Vokabular, das nur in einzelnen Regionen verwendet wird. Die Schweiz kennt darüber hinaus sogar eine eigene Rechtschreibung. Deutschunterricht bei einem Sprachtrainer von Lingoda hilft dir nicht nur, die Menschen vor Ort zu verstehen. Du entwickelst dabei auch selbst eine schweizerisch gefärbte Aussprache. Und die bringt dich im Schweizer Alltag garantiert weiter.
Alle unsere Stunden sind in Sprachniveaus aufgeteilt. Deutsch unterrichten wir bis zur Stufe C1.
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
Du kennst dein Sprachniveau nicht?
Mehr über mich
Nominativ und Akkusativ
Eine berufliche E-Mail schreiben
Mir geht’s nicht gut
Der Sprachunterricht bei Lingoda ist denkbar einfach. Alles, was du dazu benötigst, sind ein PC, konstanter Zugang zum Internet und eine Installation des kostenlosen Konferenztools Zoom.
Lingoda garantiert dir maximale Flexibilität. Dein Deutschunterricht findet zu jenen Tageszeiten statt, die du dir aussuchst. Du planst dabei nur so viel Zeit ein, wie du möchtest. Und wenn du willst, kannst du deinen Stundenplan jederzeit ändern.
Im Kanton Bern bieten zahlreiche Sprachinstitute Deutschkurse an. An der Universität sind Sprachkurse zur Vorbereitung auf das Studium verfügbar. Deutschunterricht mit dem Ziel der Integration in der Schweiz gibt es an verschiedenen Sprach- oder Volkshochschulen. Möchtest du beruflich in Bern Fuß fassen, findest du an Berns Sprachschulen Business- oder Prüfungskurse. Dabei hast du zwar die Wahl zwischen Intensiv-, Abend- oder Wochenendkursen. Aber wenn du dich einmal für einen Sprachkurs entschieden hast, musst du dich an die Kurszeiten halten. Da der Unterricht üblicherweise in den Räumen des Sprachinstituts stattfindet, musst du neben den Deutschstunden die Zeit für die Anfahrt zum Kursort einplanen. Je nach gewähltem Sprachkurs lernst du in Gruppen, deren Größe und Zusammensetzung über deinen Lernfortschritt entscheidet.
Oft gibt es keine Möglichkeit, an Präsenzunterricht teilzunehmen, wenn du aus zeitlichen Gründen keine regelmäßigen Unterrichtstermine in Bern einplanen kannst oder nicht in der Schweiz lebst. Auch für Menschen, die lieber allein oder zu Hause lernen, ist das Selbststudium ein beliebter Weg, eine Sprache zu lernen. Mit guten Lehrbüchern und hochwertigem Tonmaterial eignest du dir sprachliche Grundlagen ohne Lehrkraft an. Doch verzichtest du dabei auf die Gelegenheit der Interaktion mit einem muttersprachigen Deutschlehrer. Eine gute Alternative ist der Onlinesprachkurs. Dieser verbindet die Vorteile des Präsenzunterrichts mit der örtlichen Flexibilität, die das Lernen im Selbststudium mitbringt. Die Deutschkurse von Lingoda erlauben dir, die Unterrichtszeiten und die Lerninhalte selbst zu bestimmen. Du lernst Hochdeutsch, kommunizierst mit einer Lehrkraft und bereitest dich dabei bestens auf berufliche oder alltägliche Situationen vor.
Natürlich kommt es auf das Lernpensum an, wie schnell du eine Sprache erlernst. Wenn du nur eine Stunde pro Woche zum Deutschlernen aufwendest, wirst du deine bestehenden sprachlichen Fertigkeiten festigen. Ab drei Stunden Deutschunterricht in der Woche baust du dein Sprachverständnis merklich aus. Dann hast du bald keine Schwierigkeiten mehr, auch den in Bern gesprochenen Akzent zu verstehen. Um deine eigene deutsche Aussprache mit einer schweizerischen Sprachmelodie zu färben und um schweizerische Redewendungen perfekt zu verwenden, musst du etwa fünf Wochenstunden für den Deutschunterricht einplanen. Liest du neben den Unterrichtseinheiten mit deinem Sprachtrainer Tageszeitungen oder siehst dir deutschsprachige Fernsehsendungen an, lernst du noch schneller. Zum Üben solltest du jede Gelegenheit nutzen und regelmäßig mit Freunden, Nachbarn oder Arbeitskollegen Deutsch sprechen.
Der Sprachunterricht bei Lingoda ist als unterhaltsame Interaktion konzipiert. Du lernst in kleinen Gruppen mit bis zu fünf Teilnehmern. Gemeinsam erarbeitet ihr den Unterrichtsstoff. Dabei beantwortet der Sprachtrainer eure Fragen, korrigiert die Aussprache und gibt euch wertvolle Tipps aus der Sprachpraxis. Die Arbeitsunterlagen kannst du schon vor der jeweiligen Unterrichtseinheit auf der Lingoda-Plattform herunterladen, damit du dich gut auf die Deutschstunde vorbereiten kannst. Sie wurden von unseren Sprachexperten eigens für den Online-Unterricht zusammengestellt. Du behandelst dabei nur Themen, die für dich und dein Sprachziel relevant sind. Denn genauso, wie du deinen Deutschlehrer in Bern oder in einer anderen Stadt im deutschsprachigen Raum wählst, so kannst du dir auch die einzelnen Kapitel für den Unterricht aus einer breiten Palette an Themen aussuchen.