Text zusammenfassen auf Deutsch: Tipps und Tricks

Das Zusammenfassen eines Textes auf Deutsch ist eine grundlegende Fähigkeit, die in vielen Bereichen des Lebens von Nutzen ist. Von der Schule über das Studium bis hin zum Berufsleben – überall wird man mit der Aufgabe konfrontiert, Textinhalte prägnant wiederzugeben. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, wie man diese Fähigkeit meistern kann. Wir geben dir konkrete Beispiele und erklären wichtige Details wie den Einsatz von W-Fragen.

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Zusammenfassen auf Deutsch. 

Junger Mann lernt, wie man einen Text zusammenfassen kann auf Deutsch

Jederzeit flexibel Sprachen lernen

Vorbereitung: Grundlage des Textzusammenfassens auf Deutsch

Erster Durchgang: Verschaffe dir einen Überblick über den Text.

Zweiter Durchgang: Markiere Schlüsselinformationen und notiere unbekannte Wörter.

Dritter Durchgang: Unterteile den Text in Sinnabschnitte und ordne diese nach den W-Fragen: Wer? Was? Wann? Wo? Warum? Wie?

Beispiel für die Anwendung der W-Fragen

  • Wer ist die Hauptperson oder das Subjekt des Textes?
  • Was ist das Hauptereignis oder -problem, das behandelt wird?
  • Wann finden die beschriebenen Ereignisse statt?
  • Wo ist der Schauplatz der Handlung?
  • Warum handeln die Personen so oder warum ist die Situation entstanden?
  • Wie werden die Ereignisse oder Probleme gelöst oder dargestellt?

Wie fasst man einen Text zusammen: Struktur einer Zusammenfassung

Einleitung

Die Einleitung deiner Zusammenfassung sollte die grundlegenden Informationen über den Text beinhalten: Titel, Autor, Erscheinungsort und -jahr sowie die Textart. Außerdem umreißt sie kurz den Hauptinhalt des Textes.

Beispiel: "Im Artikel 'Die Bedeutung des Lesens' von Max Müller, erschienen in der 'Zeit' 2023, geht es um die Rolle des Lesens in der digitalen Ära."

Hauptteil

Im Hauptteil fasst du die zentralen Punkte des Textes zusammen. Hierbei orientierst du dich an den zuvor markierten Schlüsselinformationen und den Sinnabschnitten. Die Verwendung der W-Fragen (Wer, Was, Wo, Wann, Warum) kann dir helfen, die wichtigsten Fakten strukturiert wiederzugeben. Wichtig ist, dass du neutral bleibst und den Inhalt in eigenen Worten wiedergibst.

Beispiel: "Max Müller argumentiert, dass trotz der digitalen Überflutung das Lesen von Büchern (Was) eine unersetzliche Tiefe der Informationsaufnahme bietet. Er verweist auf Studien (Wie), die zeigen, dass Lesen die Empathiefähigkeit und Konzentration verbessert. Müller hebt hervor, dass insbesondere in Schulen (Wo) das Lesen gefördert werden muss, um kritische Denkfähigkeiten zu entwickeln."

Schluss

Der Schluss bietet Raum für deine persönlichen Gedanken zum Text, allerdings solltest du darauf achten, nicht in die Ich-Perspektive zu verfallen. Ein kurzes Fazit rundet die Zusammenfassung ab.

Beispiel: Zusammenfassend betont Müller die unverminderte Bedeutung des Lesens. Er plädiert für eine stärkere Integration von Leseerziehung in Schulcurricula, um zukünftige Generationen auf die Herausforderungen der Informationsgesellschaft vorzubereiten.

Jederzeit flexibel Sprachen lernen

Deutsche Textzusammenfassung: Tipps und Tricks

  • Kürze ist die Seele des Witzes: Deine Zusammenfassung sollte deutlich kürzer sein als der Originaltext. Als Faustregel gilt: ein Drittel der Länge des Ausgangstextes.
  • Im Präsens schreiben: Eine Zusammenfassung wird üblicherweise im Präsens verfasst, um die Zeitlosigkeit der Informationen zu betonen.
  • Kein Abschreiben: Vermeide es, Passagen aus dem Originaltext wörtlich zu übernehmen. Nutze stattdessen eigene Formulierungen.

Nützliche Formulierungen für das Zusammenfassen auf Deutsch

Um dir den Start zu erleichtern, hier einige Formulierungen, die beim Schreiben einer Zusammenfassung auf Deutsch hilfreich sein können:

  • Anfangen: "Zu Beginn des Textes...", "Der Artikel startet mit der Feststellung, dass..."
  • Überleiten: "Im weiteren Verlauf...", "Daraufhin wird erläutert, dass..."
  • Abschließen: "Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass...", "Abschließend betont der Autor..."

Deutsche Texte zusammenfassen 

Mit diesen detaillierten Anleitungen, Beispielen und Tipps bist du nun bestens darauf vorbereitet, Texte auf Deutsch effektiv und präzise zusammenzufassen. Ob für schulische Aufgaben, im Studium oder im Beruf – die Fähigkeit, Inhalte kompakt wiederzugeben, ist eine Schlüsselkompetenz in der heutigen Gesellschaft.

Jederzeit flexibel Sprachen lernen

Jennifer Shirin

Jennifer Shirin

Jennifer lebt in Frankfurt und bringt über acht Jahre Erfahrung im Schreiben und in der Content-Erstellung mit, spezialisiert auf Bildungsthemen, Finanzen und zukunftsorientierte Bereiche wie Blockchain und Web3. Ihre Fähigkeit, komplexes Wissen auf fesselnde Weise zu vermitteln, zeigt sich in all ihren Projekten, von Artikeln über Blogs bis hin zu Social-Media-Beiträgen. Neben dem Schreiben unterstützt Jennifer auch Startups in den Bereichen Marketing und Wachstum mit ihrer Expertise. In ihrer Freizeit findet sie Entspannung und Inspiration beim Wandern in der Natur und mit ihren Katzen. Mit Jennifer auf LinkedIn verbinden.