Atemberaubende Sehenswürdigkeiten der Schweiz

Die Schweiz hat einiges zu bieten: Sei es die faszinierende Sprachenvielfalt, ungewöhnliche Traditionen oder das leckere Essen. Jährlich zieht es mehrere Millionen Besucher in das Land der Berge, um die vielen Sehenswürdigkeiten der Schweiz zu besichtigen. 

Die wahrscheinlich berühmteste Sehenswürdigkeit der Schweiz ist die außergewöhnlich schöne Natur. Doch neben Bergen und kristallklaren Seen gibt es noch viel mehr zu entdecken. Falls du gerade dabei bist, deinen Besuch in die Schweiz zu planen, haben wir hier einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz für dich herausgesucht. 

Blick auf das Berner Stadtzentrum und die Nydeggbrucke Brücke, eine Sehenswürdigkeit der Schweiz

Jederzeit flexibel Sprachen lernen

Schweizer Naturwunder

Die Schweiz kann zwar auch mit hübschen Städtchen punkten, die meisten Besucher zieht es allerdings wegen der unglaublichen Natur in das Land. Einmal die Berge zu sehen, die Heidi ihr zu Hause nennen durfte, ist für viele ein Lebenstraum. Die Natur der Schweiz bietet unzählige Sehenswürdigkeiten. Hier haben wir drei besonders Beeindruckende für dich herausgesucht. 

Stockhurn-Nordwand

Den spektakulärsten Ausblick der Schweiz kann man wahrscheinlich an der Stockhurn-Nordwand bewundern. Die Aussichtsplattform liegt im näheren Berner Umland und bietet freie Sicht über den See und die Stadt Thun, das Jura-Gebirge und das Aare- und Gürbetal. 

Wer die spektakuläre Aussicht mit eigenen Augen sehen möchte, kann entweder die eineinhalbstündige Wanderung über den Stockhorn-Panoramaweg zur Mittelstation antreten, oder mit der Stockhorn-Bahn nach oben fahren. 

Lac Souterrain

Im Herzen der Walliser Alpen, im französischsprachigen Teil der Schweiz, liegt der unterirdische See von St.Léonard. Der größte natürliche unterirdische See Europas liegt unter den Weinbergen und bietet Besuchern einen ganz besonderen Anblick. 

Mit einem Ruderboot geht es während einer geführten Tour über den 300 Meter langen See, um die Höhle zu erforschen. Sogar Konzerte werden an dem magischen Ort mit dem kristallklaren Wasser aufgeführt. 

Blausee

Der Blausee liegt in einem Naturpark in der Nähe der Stadt Thun. Obwohl er vergleichsweise klein ist, ist er bis über die Grenzen der Schweiz wegen seines kristallklaren Wassers bekannt. Besucher können es sich an einer der vielen Picknick- und Lagerfeuerplätzen bequem machen und den Anblick genießen. 

An sonnigen Tagen wirkt es beinahe so, als wäre ein Stück blauer Himmel auf die Erde gefallen. Sogar für Kunstinteressierte gibt es hier etwas zu entdecken: Im See, unter Wasser, befindet sich eine Statue des Künstlers Raffael Fuchs. 

Matterhorn

Das Matterhorn ist mit 4478 Metern einer der höchsten Berge Europas. Um ihn zu besteigen, braucht es eine ausgezeichnete Kondition, denn der Aufstieg dauert ungefähr acht Stunden. Es gibt keine Bergbahn, die bis zum Gipfel führt. 

Eine hervorragende Aussicht auf das Matterhorn bekommt man vom Gornegrat, einem etwas niedrigeren Berg, dessen Aussichtsplattform mit einer Bahn zu erreichen ist. 

Jederzeit flexibel Sprachen lernen

Historische Sehenswürdigkeiten

Viele historische Denkmäler in der Schweiz befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand. Märchenhafte Schlösser und pittoreske Stadtbilder beeindrucken Besucher immer wieder aufs Neue. 

Schloss Interlaken

Das Schloss Interlaken ist ein ehemaliges Augustinerkloster, das aus dem 12. Jahrhundert stammt. Die historische Sehenswürdigkeit befindet sich im Kanton Bern und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Besucher in der Schweiz. 

Neben dem eindrucksvollen Schloss gibt es einen weitläufigen Schlossgarten und eine historische Schlosskirche zu sehen. 

Berner Altstadt

Die Berner Altstadt zählt seit 1983 zum UNESCO-Kultureerbe. Bei einem großen Stadtbrand Anfang des 15. Jahrhunderts wurde ein Großteil der bestehenden Holzhäuser zerstört, sodass beschlossen wurde, die neuen Bauten aus Stein zu bauen. Heute ist die Berner Altstadt für ihre charakteristischen Sandsteingebäude und zahlreichen verwinkelten Gässchen bekannt. 

Château Gütsch

Lust auf gutes Essen in einem historischen Gebäude und eine fantastische Aussicht? Dann ist ein Ausflug in das Hotel Château Gütsch genau das richtige. Über pittoreske Wanderwege gelangt man zu dem Schloss, das 1888 in Anlehnung an das Schloss Neuschwanstein in Bayern gebaut wurde. Heute befindet sich darin ein Restaurant und ein Hotel. 

Besucher können es sich auf der Terrasse bequem machen und die außergewöhnliche Kulisse genießen. 

Kulturelle Attraktionen

Auch im Winter gibt es Sehenswürdigkeiten in der Schweiz, die Besucher aus aller Welt magisch anziehen. Doch, was macht man während der kalten Jahreszeit in der Schweiz, wenn man keine Lust auf Skifahren hat? Die ausgezeichneten Museen und Galerien sind immer eine Reise wert. 

Espace Jean Tinguely - Niki de Saint Phalle

Diese kulturelle Sehenswürdigkeit der Schweiz liegt in Freiburg. Das Museum ist den Schweizer Künstlern Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle gewidmet. In den hellen, hohen Räumen kommen ihre bunten “Nana”-Skulpturen und Jean Tinguelys mechanische Konstruktionen besonders gut zur Geltung. 

Fondation Beyeler

Die Fondation Beyeler gilt als eines der schönsten Museen der Welt. Seit es 1997 von der Stiftung Beyeler ins Leben gerufen wurde, gibt es hier in wechselnden Ausstellungen die einflussreichste Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts zu sehen. Allein der besondere minimalistische Glasbau, der inmitten eines Gartens liegt, ist einen Besuch wert. 

Sehenswürdigkeiten in der Schweiz: Unzählige Möglichkeiten

Millionen von Besuchern zieht es jedes Jahr aufgrund ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten in die Schweiz. Manchen gefällt es dort sogar so gut, dass sie in die Schweiz auswandern. Obwohl die meisten Touristen vermutlich vonder eindrucksvollen Natur angezogen werden, sind auch die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Schweiz hoch beliebt. 

Neben dem eindrucksvollen Matterhorn und dem unterirdischen See bei St. Léonard ist vor allem die Berner Altstadt ein beliebtes Besuchziel. Kunstliebhaber kommen zum Beispiel in Basel, in der Fondation Beyeler, auf ihren Geschmack. 

Jederzeit flexibel Sprachen lernen

Lea Hauke

Lea Hauke

Lea ist freiberufliche Texterin und Übersetzerin für Deutsch und Englisch und lebt in Österreich. Neben ihrer Liebe für Bücher begeistert sich die Literaturwissenschaftlerin für Musik und schreibt unter anderem für verschiedene Musikmagazine. Während ihrer Zeit in Berlin war sie Sängerin und Schlagzeugerin einer Punkband. Nach dem Umzug von Berlin nach Tirol hat sie sich selbstständig gemacht und hilft seitdem anderen dabei, für ihre Projekte und Ideen die richtigen Worte zu finden. Erfahre mehr dazu auf ihrer Website und auf LinkedIn.