Formelles & professionelles Französisch: 7 Regeln, die Sie im Hinterkopf haben sollten

Beim Erlernen der französischen Sprache, müssen Schüler erkennen, dass es einen Unterschied zwischen formeller und zwangloser Kommunikation gibt. Tatsächlich werden verschiedene Wörter und grammatikalische Regeln angewendet und hier die jeweils richtigen zu wählen, ist unerlässlich, wenn Sie effektive Unterhaltungen führen möchten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie vorhaben, Französisch in einem geschäftlichen Rahmen zu nutzen. Während manche Branchen (zum Beispiel die Werbung oder andere kreative Bereiche) zunehmend auf zwanglose Kommunikation bauen, sind die große Mehrheit der beruflichen Felder noch immer sehr kontrolliert und man nutzt dort einen spezifischen Verhaltenskodex, wenn andere, sei es nun Kollegen, Kunden oder Klienten, adressiert werden.
Deshalb präsentieren wir Ihnen nun sieben Regeln, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, wenn es darum geht, formales oder professionelles Französisch zu benutzen.
1. 'Tu' oder 'Vous'
Einer der wichtigsten Aspekte des formellen Französisch und ein wichtiges Erkennungsmerkmal dieser Kommunikation ist die Benutzung von 'vous' ('Sie') statt 'tu' ('du'), wenn Sie jemanden ansprechen. Das Wort 'vous' wird als formaler angesehen und ist in einem beruflichen Rahmen angemessener, genauso wie bei Gesprächen mit Fremden oder Personen,, die älter ist als Sie sind.
Im Allgemeinen sollte das zwanglose Wort 'tu' nur gewählt werden, wenn Sie sich mit jemandem unterhalten, der Ihnen nahe steht, wie ein Freund oder Familienmitglied, oder wenn Sie mit Menschen kommunizieren, die jünger als Sie sind.
Die Unterscheidung zwischen 'tu' und 'vous' zeigt die Beziehung zwischen Ihnen und der Person, mit der Sie sich unterhalten, an – genau wie im Deutschen. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, dass 'vous' in förmlichen Situationen verwendet wird und die Nutzung von 'tu' in derartigen Umgebungen als unangemessen und respektlos angesehen werden kann. Bleiben Sie bei der formelleren Option, wenn Sie sich nicht sicher sind, was passender ist.
2. Kennen Sie Ihr formelles Vokabular
Zusätzlich zu den unterschiedlichen Anreden gibt es im Französischen noch viele andere Wörter und Ausdrücke, die verschiedene Variationen je nach Situation haben (formell, zwanglos, neutral). In jedem Fall wird das Wort oder der Ausdruck, das bzw. den Sie benutzen, von Ihrer persönlichen Situation, in der Sie sich befinden, und dem Grad der Formalität, den Sie anstreben, abhängen.
Um ein Beispiel zu nennen: 'ein Auto' ('une voiture') wird als Standard angesehen, hat aber auch formelle und ungezwungene Synonyme. Diese sind 'ein Vehikel' ('un véhicule') und 'eine Karre' ('une bagnole'). Wenn Sie also auf einer gehobeneren Sprachebene kommunizieren möchten oder ein offizielles Dokument schreiben, wollen Sie sich vielleicht eher für 'un véhicule' entscheiden.
Dieselben Prinzipien greifen auch für viele andere Wörter und Ausdrücke, deshalb ist es wichtig, dass Ihr Vokabular sowohl förmliche als auch lockere Wörter enthält, wenn Sie mit dem Erlernen der Sprache Fortschritte machen.
3. Die Existenz von 'Ne' in negativen Sätzen
Eine weitere zentrale Regel, die Sie lernen sollten, beschäftigt sich mit der Inklusion oder Auslassung des Wortes 'ne' in negativen Sätzen, je nach Grad der Förmlichkeit. Bedienen Sie sich einer formellen Sprache, ist das Wort 'ne' in fast allen negative Ausdrücken und Anordnungen enthalten, während es bei zwangloserer Sprache oder Umgangssprache oft weggelassen wird.
Zum Beispiel:
- "Ich kann das nicht tun" - "je ne peux pas le faire" (formal) - "je peux pas le faire" (formlos)
- "Du verstehst nicht" - "Tu ne comprends pas" (formal) - "Tu comprends pas" (formlos)
5. Lernen Sie Ihre 'Formules de Politesse'
Vereinfacht ausgedrückt sind 'formules de politesse' Sätze oder Anreden, die einem Schriftstück oder einer Konversation automatisch ein zusätzliches Maß an Formalität verschaffen. Sie werden eher in der geschriebenen Kommunikation gefunden, Beispiele sind unter anderem:
- "En vous remerciant de votre obligeance" - "Ich möchte mich für Ihre Freundlichkeit bedanken"
- "Veuillez recevoir mes salutations distinguées" – "Mit freundlichen Grüßen"
- "Merci de bien vouloir..." – sehr höfliche Form von "Bitte"
- "Bien cordialement" - "Herzliche Grüße "
- "Sincèrement" - "Mit besten Grüßen"
- "Dans l’attente de vous recevoir" - "Ich freue mich auf unser Wiedersehen"
7. Erweitern Sie Ihr Vokabular im Bereich Geschäftsfranzösisch
Letztendlich ist eine der besten Arten sicherzugehen, dass Sie, wenn es um geschäftliche Angelegenheiten geht, auf professionelle und formale Art und Weise kommunizieren, Ihr Vokabular stetig zu erweitern. Für den Anfang finden sie unten zehn Wörter aus dem geschäftlichen Bereich.
- "les affaires" - "Geschäfte"
- "l’entrepreneur" - "Unternehmer"
- "le personnel" - "Angestellte"
- "la main-d’oeuvre" - "Arbeitskräfte"
- "le concurrent" - "Mitbewerber"
- "l’homme d’affaires" - "Geschäftsmann"
- "la femme d’affaires" - "Geschäftsfrau"
- "la gérance" - "Management"
- "le rendez-vous" - "Meeting"
- "un entretien" - "Vorstellungsgespräch"









